Die Liste beansprucht keine Vollständigkeit. Wir werden sie regelmäßig ergänzen und freuen uns über Hinweise und Anregungen.
Bailer-Galanda, Brigitte: Frauenbild und Frauenrepräsentanz im österreichischen Rechtsextremismus
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung: Walküren, Mädels, Mütter. Frauen und Mädchen in der rechtsextremen Szene
Bundeszentrale für politische Bildung: Schwerpunkt: Frauen in der rechtsextremen Szene
Bündnis 90/Die Grünen - Bundestagsfraktion: Reader: Nicht nur der soziale Kitt – Frauen in der Nazi-Szene. Dokumentation des Fachgesprächs vom 20. Juni 2011 in Berlin.
Claus, Robert: Maskulismus. Antifeminismus zwischen vermeintlicher Salonfähigkeit und unverhohlenem Frauenhass (PDF-Dokument)
Claus, Robert/ Müller, Yves: Von allen Seiten bedroht und verfolgt- Die Lebenswelt des rechtsextremen Mannes
Franziska Schutzbach (2017): „Gender raus!“ Zwölf Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik (PDF-Dokument)
Fromm, Rainer / Kernbach, Barbara: Rechtsextremismus - ein Männerphänomen? Frauen im organisierten Rechtsextremismus
Hindemith, Stella/Petersen, Janna: Die Kampagne "Volkstod" – das aktuelle Thema des demographischen Wandels wird umgedeutet
Knigge, Almuth: Die Überzeugungstäterin. Beate Zschäpe und die Rolle der Frau in der rechten Szene
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration: Niedersachsen aktiv gegen Ausweitung der rechten Szene durch Frauen
Barbara Stiegler und Dorothee Beck (2017): Das Märchen von der Gender-Verschwörung (PDF-Dokument) (FES)
Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Hamburg: "Mädchen und Frauen in der extremen Rechten." Baustein zum Einsatz in der Politischen Bildung, Autorin: Johanna Sigl, 2013 Download (PDF-Dokument, 1 MB)
Radvan, Heike: Neonazi-Frauen in Sozialen Medien. Eine Annäherung (mit Recherchen von Anna Groß)
Rafael, Simone: Frauen in der Naziszene- Vom Kameradschaftsgirlie zur Altnazisse
Röpke, Andrea: Front der Frauen
Röpke, Andrea: Frauen in der NPD. Wäschewaschen für die Kameraden
Röpke, Andrea: Weibliche Hetze. Frauen bei den "Hooligans gegen Salafisten"
Schmidt, Anna: Extrem rechte Mütter: "Antifeministisch, traditionsbewusst und volkstreu"
Spiegel Online: So werden Mädchen zu Nazi-Bräuten (Interview mit Renate Feldmann)
Dossier der Tagesschau: Rechtsextremismus und Frauen
Verfassungsschutz Brandenburg: Frauen in der NPD: NPD gründet einen 'Nationalen Frauenring"
Witte, Kristin: "Wir lehnen ihren Gender-Mist ab!" - Gleichstellung & Feminismus als Feindbilder bei Nazi-Frauen
Zeit Online: Kinder aus Neonazi-Familien sollen schon früh die Ideologie ihrer Eltern weitertragen. Was das anrichtet, erklärt die Expertin Heike Radvan im Interview.
Quelle: www.bpb.de/rechtsextremismus
Projekte die im Bereich Gender und Rechtsextermismus tätig sind und waren (Die Liste beansprucht keine Vollständigkeit. Wir werden sie regelmäßig ergänzen und freuen uns über Hinweise und Anregungen):
"Lola für für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern"
Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Strohhalm e.V. (Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen): Heroes
ElternStärken, pad e.V. – Beratung, Vernetzung, Fortbildung zum Thema Famile und Rechtsextremismus: Licht-Blicke
Miteinander Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V..: Rollenwechsel
VAJA : Akzeptierende Jugendarbeit
Deto (Osnabrück): INTEGROS
Fördervein JVA Holzmarkt e.V. ( Wiesbaden): Gefangene spielen Theater- gegen Rechtsextremismus
Gesicht zeigen! (Berlin): Fit gegen rechts
Landesamt für Soziales Jugend und Versorgung (Mainz): Komplex
Miteinander e.V. (Magdeburg): Bühne frei für Respekt
Power for peace e.V. (München): Bildungs- und Präventionsprogramm Change!
RAA (Berlin): Rechtsextremismusprävention an Berliner Oberstufenzentren
Dissens e.V. (Berlin)
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (Chenmitz): Mut vor Ort
Miteinander e.V. (Magdeburg): Rollenwechsel
Verband binationaler Familien Leipzig, Projekt "Vaterzeit im Ramadan?!"
Lidice Haus Bremen, Fachstelle "Rechtsextremismus und Familie"
Neue Fortbildungen
Fortbildungen, Beratungen und Coachings für Erzieher/innen und Lehrer/innen zum Umgang mit rechtsextremen Eltern und KindernUnsere Förderer